LIGNUM – Holzwirtschaft Schweiz | Economie suisse du bois | Economia svizzera del legno
Mühlebachstrasse 8 | 8008 Zürich | Tel. 044 267 47 77 | Fax 044 267 47 87 | info@lignum.ch

> Druckversion

Bauteile

Bauteil C0431

Lignum ID-№
C0431
Katalognummer
C.3.01.IW550D
Quelle Konstruktion
Tschopp, Jahr 2017
Grundkonstruktion
BRESTA Massivholzsystem
Beplankung
Beplankung beidseitig
Bekleidung
Ohne Bekleidung
Ref. Brandschutz
Lignum Dok. 4.1, Tabelle: 444
Aufbauhöhe
179 mm
Gewicht
111 kg/m2
U-Wert
≈ 0.395 W/m2K
GWP
30.90 kg CO2-eq/m2
Typ Schalldämmwerte
Berechnung
Trennwand einschalig mit einer Tragkonstruktion bestehend aus BRESTA Massivholzsystem ohne Hohlraumdämmung in der Tragkonstruktion. Beplankung beidseitig, links einfach beplankt, rechts einfach beplankt. Ohne Bekleidung.
Luft-Schalldämmwerte
Rw 40 dB
C -1 dB
C50-3150 dB

Grafik

Oberfläche links: Innenputz, verspachtelt
Beplankung links 1. Schicht: Gipsfaserplatte ≥ 1000kg/m³
Verbund: Steif, Ausführung nach den Regeln der Baukunde
Träger: Bresta Massivholzplatte
Verbund: Steif, Ausführung nach den Regeln der Baukunde
Beplankung rechts 1. Schicht: Gipsfaserplatte ≥ 1000kg/m³

Aufbau

Schicht Produkt Hersteller Dicke [mm] Gewicht Breite (b) Achsabstand (e) KBOB ID-№ Herstellung KBOB ID-№ Entsorgung
Oberfläche links Innenputz, verspachtelt James Hardie Europe GmbH Schweiz, Knauf AG, Rigips AG 3 mm 4.2 kg/m2 - - 04.001 91.139
Beplankung links 1. Schicht Gipsfaserplatte ≥ 1000kg/m³ James Hardie Europe GmbH Schweiz, Knauf AG, Rigips AG 18 mm 19.2 kg/m2 - - 03.007 91.063
Verbund Steif, Ausführung nach den Regeln der Baukunde - - - - - - -
Träger Bresta Massivholzplatte Tschopp Holzbau AG 140 mm 68.6 kg/m2 1000 mm 1000 mm 07.011.02 91.052
Verbund Steif, Ausführung nach den Regeln der Baukunde - - - - - - -
Beplankung rechts 1. Schicht Gipsfaserplatte ≥ 1000kg/m³ James Hardie Europe GmbH Schweiz, Knauf AG, Rigips AG 18 mm 19.2 kg/m2 - - 03.007 91.063

Werte nach Frequenzen

Farbe Typ 25 32 40 50 63 80 100 125 160 200 250 315 400 500 630 800 1000 1250 1600 2000 2500 3150 4000 5000
Luftschall (R) Berechnung Lignum/Kühn und Blickle 26 28 31 34 36 39 41 40 43 45 48 51 53 56 56 56 57 66 74 81 91 99

Luftschall (R)

Loading...

Ökologische Indikatoren nach den KBOB Ökobilanzdaten im Baubereich
(Für die Lebenszyklusphasen Herstellung und Entsorgung, ohne Berücksichtigung der Amortisationszeiten nach SIA 2032)

bSDD Properties
mm Indikatoren Module
Angaben / m2
+
Umweltbelastungspunkte (UBP)
64012.4
UBP'21/m2
A1-A3 + C1-C4
 
Umweltbelastungspunkte Herstellung (UBP_pro)
56751.2
UBP'21/m2
A1-A3
 
Umweltbelastungspunkte Entsorgung (UBP_dis)
7237.3
UBP'21/m2
C1-C4
+
Primärenergie total (PE_T)
815.2
kWh oil-eq/m2
A1-A3 + C1-C4
 
Primärenergie Herstellung (PE_pro)
805
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie Herstellung, energetisch genutzt (PE_E_pro)
441.5
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie Herstellung, stofflich gebunden (PE_M_pro)
367
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie Entsorgung (PE_dis)
9.9
kWh oil-eq/m2
C1-C4
+
Primärenergie erneuerbar, total (PE_RT)
688.7
kWh oil-eq/m2
A1-A3 + C1-C4
 
Primärenergie erneuerbar Herstellung total (PE_RT_pro)
687.8
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie erneuerbar Herstellung, energetisch genutzt (PE_RE_pro)
320.8
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie erneuerbar Herstellung, stofflich gebunden (PE_RM_pro)
367
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie erneuerbar Entsorgung (PE_RT_dis)
0.6
kWh oil-eq/m2
C1-C4
+
Primärenergie nicht erneuerbar, total (PE_NRT) (Graue Energie)
129.7
kWh oil-eq/m2
A1-A3 + C1-C4
 
Primärenergie nicht erneuerbar Herstellung (PE_NRT_pro)
120.4
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie nicht erneuerbar Herstellung, energetisch genutzt (PE_NRE_pro)
120.4
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie nicht erneuerbar Herstellung, stofflich gebunden (PE_NRM_pro)
0
kWh oil-eq/m2
A1-A3
 
Primärenergie nicht erneuerbar Entsorgung (PE_NRT_dis)
9.3
kWh oil-eq/m2
C1-C4
+
Treibhausgasemissionen total (GWP_total)
30.9
kg CO2/m2
A1-A3 + C1-C4
 
Treibhausgasemissionen Herstellung (GWP_pro)
27.5
kg CO2/m2
A1-A3
 
Treibhausgasemissionen Entsorgung (GWP_dis)
3.4
kg CO2/m2
C1-C4
 
Biogener Kohlenstoff im Produkt enthalten (bio-C x 44/12 = bio-CO2) (Im GWP nicht eingerechnet)
0
kg CO2/m2
B1-B7
 
Biogene Kohlenstoffspeicherrung (bio-C) (Im GWP nicht eingerechnet)
32.7
kg C/m2
B1-B7
⇒ Vorteile der Ökobilanz ausserhalb der Systemgrenze (Modul D)